Ringlehre

Ringlehre

Ringlehre, aus konaxialen Zylinderstücken verschiedenen Durchmessers zusammengesetzter Stab [Abb. 1520] zum Messen des innern Durchmessers der Fingerringe.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Czynner — fol. 24v und 25r aus UBG Ms 963 Hans Czynner verfasste nach eigenen Angaben 1538 in Passau ein Fechtbuch, das heute in einem einzigen überlieferten Manuskript als Ms. 963 an der Universitätsbibliothek Graz zu finden ist. Czynners Fechtbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Czynner — fol. 24v und 25r aus UBG Ms 963 Hans Czynner verfasste nach eigenen Angaben 1538 in Passau ein Fechtbuch, das heute in einem einzigen überlieferten Manuskript als Ms. 963 an der Universitätsbibliothek Graz zu finden ist. Czynners Fechtbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehre — Lehre, Werkzeug zur genauen Prüfung der Dimensionen technischer Objekte, z.B. für die Stärken von Draht und Blech [Abb. 1035] (s. auch Drahtlehre, Gewindelehre, Kaliberlehre, Lochlehre, Mutterlehre, Ringlehre, Schublehre nebst Textfiguren); auch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kölner Fechtbuch — Als Kölner Fechtbuch wird heute eine anonyme, fünfteilige Zweikampflehre aus dem 1. Drittel des 16. Jahrhunderts bezeichnet. Die kleine Gebrauchshandschrift dürfte im Kölner Großraum entstanden sein, da sie (zumindest in ihrer Grundstruktur)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”